PayAnalytics ist eine Softwarelösung, die es Personalleitern ermöglicht, ihre eigene Gehaltsabfrage und -analyse durchzuführen, demografische Gehaltsunterschiede zu messen und Empfehlungen zur Schließung von Lohngefällen zu geben. Unsere Berichts- und Visualisierungswerkzeuge ermöglichen es Personalleitern, die Auswirkungen von Einstellungen, Beförderungen und Gehaltsanpassungen auf das Lohngefälle zu verstehen und Trends in ihrer Gehaltsstruktur aufzudecken.
Sie erhalten die Software wird im Rahmen eines Abonnementmodells und können sich ganz einfach als Kunde registrieren. Kontaktieren Sie uns dazu unter payanalytics@payanalytics.de oder nutzen Sie unsere Kontakt-Form, um weitere Informationen zu erhalten, eine Demo anzufordern oder um sich zu registrieren.
Unsere Lösung empfiehlt Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter, bei denen sie die positivste Wirkung entfalten werden. PayAnalytics schlägt eine Reihe von Gehaltserhöhungen vor, die das Gefälle auf die fairste und effizienteste Weise schließen. Die Gehaltserhöhungen werden dabei zu den Mitarbeitern gelenkt, die die größten Treiber für diese Verdienstlücke darstellen. Im Vergleich zu naiven Ansätzen mit gleichen Gehaltserhöhungen für alle Mitarbeiter, schafft unsere Lösung am Ende des Tages eine gerechtere Gehaltsstruktur und spart sogar noch Geld ein.
Berechnen Sie einen individuellen Gehaltsvorschlag auf Basis des Gehaltsmodells und vergleichen Sie ihn mit Ihren marktorientierten Gehaltstabellen.
PayAnalytics liefert Ihnen eine grafische Darstellung der Gehaltsstruktur Ihres Unternehmens und hilft Ihnen, Trends bei der Vergütung sofort zu erkennen, Abweichungen im Gehaltsgefüge zu identifizieren und die Ursachen für Ihren Pay Gap zu ermitteln. PayAnalytics erlaubt eine Drill-down-Analyse, mit der Sie die Lohnverteilung zwischen einzelnen Stellen, Funktionsgruppen oder Mitarbeiterteams nachvollziehen können.
PayAnalytics erfordert einen aktuellen Webbrowser und eine Excel- oder CSV-Datei mit den zu analysierenden Gehaltsdaten. PayAnalytics ergänzt Ihr bestehendes Abrechnungssystem.
Sie erhalten die Software wird im Rahmen eines Abonnementmodells und können sich ganz einfach als Kunde registrieren. Kontaktieren Sie uns dazu unter payanalytics@payanalytics.de oder nutzen Sie unsere Kontakt-Form, um weitere Informationen zu erhalten, eine Demo anzufordern oder um sich zu registrieren.
Damit sich die Nutzung von PayAnalytics so einfach und angenehm wie möglich gestaltet, haben wir Tutorials integriert, in der die Benutzer mehr über die ersten Schritte mit der Software und die Interpretation der Ergebnisse lesen und sich natürlich kurze Videos zu allen Funktionen der Software ansehen können.
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen? Kein Problem! Geben Sie uns einfach Bescheid, damit wir ein Video hinzufügen und bei zukünftigen Releases dafür sorgen können, dass die Software noch intuitiver gestaltet ist.
PayAnalytics kann eine Pay-Gap-Analyse für jede demografische Variable durchführen, die in Ihrem Datensatz enthalten ist, wie z. B. für die Herkunft.
Mit PayAnalytics können Sie Gehaltsstufen festlegen und Gehälter einfrieren lassen. Wenn Sie Gehaltsstufen festlegen, achten wir darauf, dass die Gehaltsvorschläge innerhalb der Ober- und Untergrenzen der Stufe liegen, der ein Mitarbeiter angehört. Und wenn Sie Gehälter einfrieren lassen möchten, dann bekommen Sie für diese Gruppe von Mitarbeitern keine Gehaltserhöhungen vorgeschlagen.
Führen Sie Analysen Ihrer Vergütungsdaten durch, identifizieren Sie die Lohngefälle und erhalten Sie einen visuellen Vergleich der Mitarbeiter. Zusätzlich zur Messung des Lohngefälles hilft PayAnalytics bei der Quantifizierung der bestimmenden Faktoren des Gehalts und beschreibt die aktuelle Gehaltspraxis des Unternehmens. PayAnalytics ergänzt Ihre bestehenden Gehalts- und Personalsysteme.
PayAnalytics erstellt eine Aufstellung der zusätzlichen Lohnkosten, die bei der Schließung des Pay Gaps anfallen würden. Als Personalverantwortlicher können Sie Ihr Budget im Voraus besser planen und verteilen, wenn Sie die Kosten vor der Implementierung der Gehaltserhöhungen genau kennen.
Die PayAnalytics-Software bietet Ihnen hilfreiche Werkzeuge, um schnell alle Personen zu erkennen, deren Vergütung nicht mit dem Vergütungsmodell übereinstimmt. Die Erkennung von Ausreißern erleichtert die Identifizierung von Mitarbeitern, deren Vergütung ein regulatorisches Risiko birgt.
PayAnalytics ist in drei Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch und Isländisch.
Wir befolgen branchenübliche bewährte Vorgehensweisen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, zum Beispiel durch den Einsatz von Verschlüsselung während der Nutzung (https) und durch die Auflage einer Verschlüsselung auf Festplattenebene für gespeicherte Daten. Zusätzlich wird der gesamte Datenzugriff überprüft. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund entscheiden, die Nutzung von PayAnalytics einzustellen, werden alle Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (30 Tage) aus unseren Systemen entfernt.
Die Gehaltsstruktur-Funktion von PayAnalytics liefert Ihnen Einblicke in Ihre Vergütungsstruktur.
Sie können die Vergütung für jede Gruppierungsvariable aufschlüsseln, die Ihnen in Ihren Daten zur Verfügung steht. Das kann z. B. das Geschlecht, die Stellenbezeichnung, die Ausbildung oder die Anzahl der direkten Untergebenen sein.
Sie können ganz einfach nach einer bestimmten Untergruppe filtern, um sich die jeweilige Gehaltsstruktur anzeigen zu lassen.
Sie erhalten zudem eine demografische Aufschlüsselung der höchstbezahlten Mitarbeiter und Gehaltsquartile.
Diese vielseitige Berichtsfunktion kann ganz an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Eine der am häufigsten verwendeten Funktionen in der PayAnalytics-Software ist die Gender-Pay-Gap-Analyse. Die Software unterstützt sowohl binäre als auch nichtbinäre Geschlechtsidentitäten. Die Gender-Pay-Gap-Analyse kann auch bei Datensätzen durchgeführt werden, bei denen die Geschlechtsangaben bei einer Reihe von Mitarbeitern fehlen.
Eine Analyse kann für eine demografische Variable und das Geschlecht gleichzeitig durchgeführt werden, um intersektionale Pay Gaps zu analysieren und Vorschläge zu erhalten, wie diese beseitigt werden können.
Wenn Sie einen Mitarbeiter aus Ihrer Gehaltsliste auswählen, wird für jeden Mitarbeiter ein Ähnlichkeitsscore generiert, mit dem Sie schnell erkennen können, welche Mitarbeiter ein ähnliches Profil wie Ihr Zielmitarbeiter aufweisen.